Paten
gesucht!!!
Was bedeutet eine "Patenschaft"?
Ein herzliches Willkommen allen Tierschützern!
Eine Patenschaft bei der Katzenhilfe Oberhausen (KHO) ist unverbindlich und kann jederzeit und auch ohne Angabe von Gründen gekündigt werden. Wir möchten gleich vorwegschicken, dass sie an keine bestimmte Summe gebunden ist - denn jeder Euro hilft den Tieren, um die wir uns täglich kümmern!
Wir versorgen zum einen seit vielen Jahren frei lebende, herrenlose Katzen. Das sind Tiere, die einmal durch uns eingefangen worden sind, auf unsere Kosten kastriert und anschließend wieder an ihren Heimatort zurückgebracht worden sind (kastriert wurden die Tiere, um weiteren Nachwuchs und damit noch größeres Katzen-Elend zu verhindern).
Wir sehen uns in dem Moment, in dem eine solche Katze in unsere Obhut genommen wird, selbstverständlich auch in der Verantwortung für die weitere Betreuung dieser Tiere - sei es durch die tägliche Fütterung oder auch die notwendige tierärztliche Behandlung. Manchmal ist es auch nur der „letzte Gang“, den wir mit einem unheilbar kranken oder verletzen Tier gehen müssen, um ihm das Leiden zu ersparen, das dann anderenfalls folgen würde - auch das gehört unserer Auffassung nach zum aktiven Tierschutz.
Hinzu kommen darüber hinaus auch Tiere, die leider nicht mehr vermittelbar sind, sei es dadurch, dass sie schwer verletzt aufgenommen werden mussten, ein Handicap haben oder zu schwer erkrankt sind, um das Leben „draußen“ weiterhin meistern zu können. Diesen Tieren wird - im optimalen Fall - ein Pflegeplatz bei einem unserer Mitglieder eingerichtet, an dem sie dann ihren Lebensabend verbringen können. Und wir dürfen mit Stolz sagen, dass viele dieser Tiere an ihren Pflegestellen regelrecht „aufgeblüht“ sind!!!
Dennoch können Sie sich vielleicht vorstellen, dass die Kosten für eine adäquate tierärztliche Versorgung und manchmal auch die Futterkosten gerade solcher Tiere (nicht selten muss ein Spezialfutter verwendet werden!!!) für unsere kleine, privat geführte Organisation einen hohen Kostenaufwand bedeutet?!
Daher käme Ihr finanzieller Beitrag im Fall der Übernahme Ihrer Patenschaft für eine der auf dieser Homepage bildlich dargestellten Katzen auch so ab und zu einmal einer anderen bedürftigen Patenkatze zugute. Die Höhe des Betrages, den Sie monatlich für eine Patenschaft entbehren können, spielt dabei eine absolut untergeordnete Rolle, denn jeder Euro hilft uns, den Katzen und Katern zu helfen!
Denn mal im Ernst: Haben nicht eigentlich alle Lebewesen und gerade auch diejenigen unter ihnen, um die sich leider zumeist am wenigsten gekümmert wird - da sie keine starke Lobby haben - nämlich die vielen herrenlosen, streunenden Katzen ein Recht darauf, ein einigermaßen sinnvolles Leben zu haben?
Sie haben es sich nicht ausgesucht, geboren zu werden, da sie - um es einmal etwas nüchtern zu formulieren - zumeist ein ungebetener Nachwuchs ausgesetzter und unkastrierter Katzen und Kater sind!
Aber auch sie wünschen sich - wie alle Lebewesen - ein wenig Futter, eine tierärztliche Behandlung bei Erkrankung und vielleicht sogar ein bisschen liebevolle Pflege!
Aus diesem Grunde brauchen wir die Hilfe vieler Katzenliebhaber!!!
Und was bekommen Sie, als Tierschützer von der KHO für den von Ihnen geleisteten Beitrag zurück?
Nun ja, zunächst einmal von mir - Eveline Müller - auch im Namen all unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter, Pflegeplätze samt versorgter Katzen und Kater und Mitglieder sowie natürlich in erster Linie im Namen Ihrer Patenkatze - ein ganz herzliches DANKESCHÖN!!! Wir wissen, dass Ihr Beitrag sehr wertvoll für unsere Arbeit für diese Randgruppen, der alten, verletzten und ungewollten Tiere ist und wir sichern Ihnen zu, dass wir ihn gewissenhaft einsetzen werden!
Rein organisatorisch erhalten Sie bei der Übernahme einer Patenschaft zunächst eine Urkunde über Ihre Patenschaft und zudem - jeweils bei Erscheinen - ein Exemplar unserer sogenannten "Katzenpost" der KHO, die über die neuesten Entwicklungen in unserer Tierschutzarbeit informiert und auch immer hilfreiche Tipps im Umgang mit Stubentigern bereit hält.
Es freut mich sehr, wenn Sie sich für eine Patenschaft (oder evtl. sogar gleich mehrere?) haben entscheiden können!?
Wenn dem so ist, dann füllen Sie bitte das Online-Formular aus. Die Patenkatze, für die Sie sich entschieden haben, finden Sie weiter unten!!!
Herzlichst, Ihre Eveline Müller (samt Patenkatzen)
Zum online Formular Hier
finden Sie einige der Katzen, die einen Paten suchen!!
Insgesamt werden derzeit ungefähr 100 Katzen von der KHO an diversen
Futterstellen oder bei Mitgliedern Zuhause versorgt, daher sehen Sie hier nur
eine kleine Auswahl.
Hanni ist eine ca. 2011 geborene „Wildkatze“. Hanni lässt leider keine Menschen an sich heran. Sie wurde bei der Firma „Hornbach“ in Essen zur Kastration eingefangen und konnte – da es zu gefährlich gewesen wäre - nicht dorthin zurückgebracht werden. So landete sie bei Eveline und lebt seitdem dort mit ihren Kollegen, den anderen „Wildkatzen“, mit denen sie sich gut arrangieren kann. Noch immer ist sie zu den Menschen böse - es wird Jahre dauern, bis sich das eventuell ein wenig ändern wird. Bedauerlicherweise wissen wir nicht, was Hanni erlebt hat, dass es so weit kommen konnte. Doch werden es vermutlich keine positiven Erfahrungen mit Menschen gewesen sein… Das Problem bei einer so wilden Katze wie Hanni ist, dass sie bei der Notwendigkeit einer tierärztlichen Versorgung immer gleich vollständig narkotisiert werden muss, da sie es keinesfalls duldet, von einem Menschen „angefasst“ zu werden.
|
Bonita ist ein ca. 2010 geborener „Wildfang“. Bonita wurde von Jenny, einem unserer Mitglieder, zur Kastration eingefangen und kam danach ins Katzenhaus. Sie wollte keinerlei Menschenkontakt und zog sich auch zurück. Da eine Versorgung nicht gewährleistet gewesen wäre, wenn wir sie an ihren Fundort zurückgebracht hätten, erklärte sich Jenny (die ein Händchen und viel Geduld mit solchen Tieren hat) bereit, Bonita aufzunehmen. Heute ist Bonita eine Superkatze, die sich in ihrer Katzengemeinschaft bei Jenny sehr wohl fühlt - jedoch im Hinblick auf Menschen nur auf Jenny fixiert und aus diesem Grund leider nicht in andere Haushalte vermittelbar ist.
|
Hagen ist ein ca. 2008 geborener „Norweger“, der vollkommen heruntergekommen aufgegriffen wurde und nach langem Aufenthalt im Katzenhaus zu Eveline kam. Und der lange Aufenthalt im Katzenhaus hat auch einen Grund: Hagen ließ vor lauter Angst niemanden an sich heran - nur Eveline, die durch die regelmäßige Pflege eine gute Bindung zu ihm aufbauen konnte. Da er bedauerlicherweise keine Chance auf eine Vermittlung hat, wird nun auf diesem Weg ein Pate für ihn gesucht. Denn zwischenzeitlich hat er sich bei Eveline zu einem seinen Artgenossen gegenüber sehr sozialen Kater entwickeln können. Glück gehabt (für alle Beteiligten ;)!
|
Karlchen
wurde ca. 2009 geboren. Er wurde von einer Briefträgerin schwer verletzt gefunden. Sie informierte die KHO und Karlchen wurde umgehend in die Tierklinik gebracht. Diagnose: Beidseitiger Beckenbruch. Eine komplizierte OP folgte. Ganze fünf Wochen verbrachte der arme geduldige Kater in der Klinik. Dann kam es noch zu einer Infektion der Wunde und entsprechender Behandlung, bis er dann endlich zur weiteren Pflege zu Eveline nach Hause kam. Laufen und Springen, das ging eine ganze Zeit lang gar nicht. Durch die Verengung am Darm bekam Karlchen dann auch immer wieder Verstopfung. Daher musste immer auch jedes Trockenfutter vor ihm „in Sicherheit gebracht“ werden. Nach den dann folgenden ca. 2 Jahren hatte Eveline nunmehr „alles fest im Griff“. Doch vermittelbar ist unser Karlchen leider nicht mehr, da er sein ganzes Katzenleben lang unter Kontrolle sein muss. Er lebt jedoch weiterhin bei Eveline und hat hier seine Freunde gefunden. Inzwischen kann er auch wieder auf Sessel springen und Treppen auf und ab laufen… Jetzt fehlt ihm noch ein Pate
|
Rocky
wurde laut „unserer Tierärzte der Tierklinik in Asterlagen“ ca. um 2006 geboren. Er wurde in einer Tiefgarage in Duisburg gefunden und war sehr wild, denn er hatte bis dahin anscheinend noch nie Kontakt zu Menschen gehabt. Es dauerte sehr lange, bis er sich an seinem Pflegeplatz an Michael und an seine Artgenossen dort vor Ort gewöhnt hatte. Nun suchen wir auch für Rocky ein paar Paten.
|
Shayenne ist ein im Mai 2013 wild geborenes kleines Katzenmädchen. Sie ist ein sehr ängstliches kleines Geschöpf, das ebenfalls bei Jenny einen Pflegeplatz als Unterschlupf hat finden können. Aufgrund der großen Angst und dem ausschließlichen Bezug zu Jenny besteht leider auch in ihrem Fall leider keine Chance auf eine Vermittlung.
|
Stadion Oberhausen Am Stadion Oberhausen befinden sich vier von der KHO 2010 kastrierte und seitdem von einem unserer Mitglieder betreute „Wildkatzen“! Wie Sie dem Foto entnehmen können, ist sogar eine echte Siamkatze dabei! Mit Ihrer Patenschaft unterstützen Sie uns bei der Fütterung und medizinischen Versorgung der Tiere!
|
Suri ist eine kleine intelligente Zaubermaus, für die wir es nicht wirklich schaffen wollen aufgeben zu können, einen besonderen Menschen zu finden, der im Umgang mit Katzen erfahren ist (s. Seite: „Zuhause gesucht“). Suri verweilt jedoch bedauerlicherweise inzwischen schon recht lang im Katzenhaus, sodass es so scheint - traurig aber wahr- als dass Suri - ebenso wie Donna - keine Chance mehr auf eine Vermittlung hat. Daher möchten wir sie darin unterstützen, zumindest einen Paten zu finden. Suri ist eine liebe, jedoch auch recht eigenwillige Katze, deren „Zeichen“ die Betreuer im Katzenhaus erkennen und mit ihr umgehen können. Sie freut sich über deine finanzielle Zuwendung – wenn Du sie nicht doch vielleicht mal besuchen möchtest???
|
Sie wollten sich nicht für eine bestimmte Patenkatze entscheiden, ein schlauer Entschluss.
So unterstützen Sie alle Patenkatzen.
Hanni Hagen
Ferdi Karlchen
Java |
Mieze, genannt Miezi... wurde 2012 geboren und ist damit „im besten Katzenalter“. Sie hat ein recht gutes Selbstvertrauen, spielt sehr gern mit Menschen und Spielzeug und ist sehr an ihrer Umwelt interessiert. Zudem ist sie sehr verschmust.Sie wurde ins Katzenhaus abgegeben, da man sie in ihrem ursprünglichen Zuhause unsauber geworden war. Jegliche tierärztliche Untersuchung blieb ohne Befund. Und zunächst war auch - bis auf wenige Ausnahmen - im Katzenhaus „alles gut“, sodass eine Vermittlung erfolgen konnte. Auch nach dem Umzug in ihr neues Zuhause war erst einmal über längere Zeit alles ok – bis es dann leider wieder losging… Pipi hier und Pipi da. So kam Miezi zurück ins Katzenhaus.Noch immer wünschen wir uns für die Kleine ein Zuhause. Doch werden die Chancen dafür wohl in Anbetracht der Flut an „unbelasteten“ Tieren nicht allzu hoch sein. Es sei denn Mieze träfe noch einmal auf einen katzenerfahrenen Menschen, der sich zutraut, sich ihr gegenüber vorbehaltlos zu zeigen und sich trotz ihres „psychischen Handycap“ in sie verliebt Doch solange wird Mieze natürlich erst einmal im Katzenhaus verbleiben müssen und wünscht sich daher eine Patin oder einen Paten! Und so sieht sie aus, unsere Mieze!!!
|
Ripi
![]() ist eine „Wildkatze“, die ca. 2010 geboren wurde und bei einer riesigen Einfangaktion das Glück gehabt hat bei der KHO zu landen. Und dann hat sie auch noch das doppelte Glück gehabt, bei einem Mitglied ein Zuhause zu finden. Doch dort wird Ripi auch bis an ihr Lebensende verbleiben, da sie bedauerlicherweise vollkommen wild ist. In einem solchen Fall bedarf es immer eines recht geduldigen Menschen, der es trotz aller Schwierigkeiten schafft, z. B. im Notfall auch ein solches Tier einer tierärztlichen Behandlung zuzuführen. Glücklicherweise wird eine solche von Ripi derzeit zwar nicht benötigt – sie fühlt sich wohl, hofft jedoch auf einen Paten – denn auch sie kann einmal krank werden und dann ist es irgendwann einmal so weit, dass ein Tierarztbesuch notwendig ist…, z. B. wie bei Theo…
|
Theo
![]() wurde ca. 2013 geboren. Auch er ist ein „Wildkater“. Bei ihm war gleich zu Beginn eine tierärztliche Behandlung erforderlich: Denn Theo hing mit dem Kopf in einer Dose fest. Er musste – um von ihr befreit werden zu können, wie alle vewilderten Tiere, in der Klinik zunächst in eine Narkose gelegt werden. Denn vielleicht wissen Sie um die großen Ängste, die schon ein zahmes Tier im Fall eines Klinikaufenthalts bekommen kann, allein aufgrund der vielen verschiedenen Hände, von denen es angefasst wird und infolge der Gerüche und womöglich auch noch Spritzen etc. Muss ein wildes Tier dieses Procedere über sich ergehen lassen, so können Sie sich vielleicht vorstellen, dass die Ängste sich sehr wahrscheinlich in eine völlige PANIK potenzieren werden. Da ein Tier in diesem Augenblick nicht mehr zu handhaben ist und darüber hinaus die Verletzungsgefahr für das behandelnde Team sehr steigt, ist die Narkose in einem solchem Fall ein übliches Standardverfahren. Es wird von den meisten Tieren gut vertragen. Sie verschlafen einfach die Untersuchung und Behandlung. So auch Theo… Der kleine Theo war total abgemagert und hatte dazu noch Schnupfen. Wir vermuten, dass er in der Dose nach etwas essbarem gesucht haben wird. Nun ja, an seinem Pflegeplatz nun bekommt er genügend Futter, sodass er zwischenzeitlich sehr gut hat zunehmen können. Mit seinen Artgenossen kommt Theo gut zurecht, nur anfassen lassen möchte er sich verständlicherweise nicht. Möchten Sie ihn mit einer Patenschaft unterstützen?
|
![]() Musi ist ca. 2014 geboren und kam schon mit drei Jungen. Da eine Katze in der Regel ab einem halben Jahr selbst Nachwuchs produzieren kann (manchmal sogar schon früher!!!), wird sie den einen oder anderen Wurf schon gehabt haben – und auch diese Nachkommen werden sich, so keine Kastration erfolgt, leider unkontrolliert weiter vermehren… Ihre drei Welpen konnten glücklicherweise vermittelt werden. Doch Musi blieb scheu - bis jetzt – ob nun durch schlechte Erfahrung mit Menschen oder weil sie ebenfalls wild geboren worden ist und ihr somit hin schlicht und ergreifend die Erfahrung im Umgang mit den Menschen fehlt… so oder so, sie hat leider keine Chance auf eine Vermittlung. Deshalb suchen wir auch für sie einen Paten. Musi am Anfang
|
![]() Dirk wurde ca. 2013 geboren. Er kam durch die Tierrettung zur KHO. Es stellte sich heraus, dass Dirk eine alte Femurkopffraktur hatte. Daher folgte für ihn eine Zeit der „Boxenruhe“, damit er sich nicht zu sehr bewegte und die Verletzung ausheilen konnte. Zudem wurde in der Klinik festgestellt, dass er an der rechten Vorderpfote zwei deformierte Krallen hat. Die wahrscheinlichste Ursache für diese alten Verletzungen ist ein Autounfall, der nicht rechtzeitig behandelt worden ist. Warum sie nicht behandelt worden sind? Im Ernst – diese Frage stellen wir uns auch. Ist es nicht eigentlich unverantwortlich NICHT zu handeln und zumindest eine Hilfsorganisation sofort zu Rate zu ziehen, wenn irgendwo ein offensichtlich verletztes Tier auf der Straße umherläuft? Bedauerlicherweise erleben wir es täglich immer wieder, dass die Verantwortung für ein krankes oder verletztes Tier, wie im Fall von Dirk einfach weggeschoben wird. Doch glücklicherweise für Dirk hat er ja nun doch noch Hilfe durch einen verantwortungsvollen Mensch erhalten, der nicht wegsehen mochte und der die Tierrettung hinzugerufen hat. Die „Boxenruhe“ hat Dirk inzwischen gut überstanden und er lebt an seinem Pflegeplatz. Allerdings: Vermittelbar ist Dirk leider nicht – auch er ist ein „Wildkater“. Möchten Sie vielleicht ebenfalls ein kleines bisschen Verantwortung für Dirk übernehmen? Dann freuen wir uns, wenn Sie sich vielleicht gerade für ihn als Patenkater entscheiden! |
![]()
|
![]() |
Unser Freigehege für „Wildkatzen“... ...ist der große Stolz unserer „kleinen Wilden“ – ist doch gerade die Stärkung der Lobby eben dieser eher vernachlässigten Tiere vor allem schon vom Ursprung an immer das erste Anliegen der Katzenhilfe Oberhausen gewesen!!! Unser Freigehege wurde 2015 errichtet und dient heute nunmehr zehn „Wildkatzen“ als neues Zuhause. Hier gibt es zwei zusammenlegbare Außenbereiche mit Kratzbäumen sowie Versteckmöglichkeiten und zwei „Indoor-Bereiche“ - jeweils mit Toiletten und „Kuschelhöhlen“. Da diese scheuen Tiere sich nicht allzu schnell an eine Vielzahl von Menschen gewöhnen, werden sie von nur einem unserer Mitglieder täglich liebevoll versorgt und „bespielt“. All unserer Sponsoren und freiwilligen Helfern auch auf diesem Weg noch einmal ein ganz herzliches „DANKESCHÖN“!! Euer Einsatz hat sich mehr als gelohnt!!! Doch ist die Unterhaltung dieser Tiere recht kostspielig – wenn Sie uns daher vielleicht gern als Paten unter die Arme greifen möchten, freuen wir uns sehr für unsere „Wildkatzen“ und diese freuen sich natürlich noch viel mehr :) !!!
|
schau weitere Patenkatzen
|
Bei Fragen zu diesem Thema sehen Sie unter der Rubrik
Ansprechpartner nach.